FTP ist ein Dateiübertragungsprotokoll, mit dem Sie Ihren lokalen Mac oder PC mit dem Remote-Hosting-Server verbinden können. Als WordPress-Benutzer benötigen Sie einen FTP-Zugang zu Ihrem Hosting-Server. Dies ist in vielen Situationen hilfreich, z. B. beim Sichern des Inhalts und beim Bearbeiten von Kerndateien. Vor allem, wenn Sie nicht auf das WordPress-Admin-Dashboard zugreifen können, ist die einzige Möglichkeit der Massenverarbeitung der FTP-Zugriff. Obwohl es viele FTP-Software gibt, ist FileZilla eine der sehr einfach zu bedienenden und beliebten FTP-Client-Software. In diesem Artikel besprechen wir 6 FileZilla-Tipps, um Ihre FTP-Fähigkeiten zu verbessern.
FileZilla-Anfängertipps
Hier sind die schnellen Tipps. Wenn Sie weitere Informationen zu FTP suchen, lesen Sie die vollständige FileZilla-Anleitung für Anfänger.
1 – Versteckte Dateien anzeigen
Einige Server verbergen standardmäßig die Dateien wie .htaccess, wenn sie von FTP-Clients angezeigt werden. Glücklicherweise haben Sie die Möglichkeit, die versteckten Dateien mit FileZilla sichtbar zu machen. Wählen Sie, wie in der Abbildung unten gezeigt, die Option „Anzeige versteckter Dateien erzwingen” im Menü „Server”, um dies zu aktivieren.
Versteckte Dateien in FileZilla anzeigen
Sie sehen eine Warnmeldung, dass sich das Steuerelement auf der Serverseite befindet, obwohl Sie die Anzeige versteckter Dateien auf dem FTP-Client aktivieren können. Klicken Sie auf OK, um fortzufahren, und in den meisten Fällen sehen Sie alle versteckten Dateien auf dem Server.
Warnung beim Erzwingen der Anzeige versteckter Dateien in FileZilla
Lesen Sie auch unseren Artikel zum Anzeigen der .htaccess-Datei auf dem Mac.
2 – Verarbeitung abgebrochener Dateiübertragungen
Beim Herunterladen von Inhalten über FTP kommt es häufig vor, dass die Dateiübertragung aufgrund einer schlechten Internet- oder Netzwerkverbindung zwischendurch abgebrochen wird. In solchen Szenarien brauchen Sie nicht in Panik zu geraten, klicken Sie einfach auf die Option "Warteschlange verarbeiten", die im Menü "Übertragen" verfügbar ist. Dies ermöglicht sofort die Verarbeitung der aufgestapelten Dateien in der Warteschlange.
Verarbeitung abgebrochener Dateiübertragungen in FileZilla
Hinweis: Wenn Sie den Download starten, beginnt FileZilla, die Dateien in die Warteschlange zu stellen, die unter der Registerkarte "Dateien in Warteschlange" in der unteren linken Ecke angezeigt werden können.
3 – Begrenzung der maximalen Anzahl gleichzeitiger Verbindungen
Standardmäßig beschränkt FileZilla die gleichzeitigen Verbindungen zum Server auf 1. Sie können diese Option unter „Site Manager. Gehen Sie zu „Datei > Site Manager” und navigieren Sie dann zu „Übertragungseinstellungen”. Entfernen Sie entweder das Kontrollkästchen „Anzahl gleichzeitiger Verbindungen begrenzen” oder erhöhen Sie die „Maximale Anzahl von Verbindungen erhöhen” auf den gewünschten Wert.
Begrenzen Sie die maximale Anzahl von Verbindungen in FileZilla
Warnung: Abgesehen von den Einstellungen auf der Client-Seite wird im Allgemeinen die Anzahl der gleichzeitigen FTP-Verbindungen von der Server-Site aus von Ihrem Host gesteuert.
4 – Verarbeitung fehlgeschlagener Überweisungen
In den nächsten FileZilla-Tipps geht es um den Umgang mit fehlgeschlagenen Dateiübertragungen. Sie können die Datei, die während der Übertragung fehlgeschlagen ist, in der Warteschlange "Fehlgeschlagene Übertragungen" in der unteren linken Ecke anzeigen. Klicken Sie mit der rechten Maustaste und wählen Sie "Alle zurücksetzen und neu in die Warteschlange stellen", um alle Dateien auf die Registerkarte "Dateien in der Warteschlange" zu verschieben und die Verarbeitung zu starten. Sie können auch „Alle entfernen” auswählen, um die Warteschlange für fehlgeschlagene Übertragungen zu bereinigen.
Verarbeitung abgebrochener Dateiübertragungen in FileZilla
5 – Erneut mit dem Server verbinden
Wenn Sie FileZilla öffnen oder die Verbindung zum Server trennen, klicken Sie einfach auf die Option „Reconnect” im Menü „Server”. Dadurch wird eine Verbindung zu dem unter „Site Manager” konfigurierten FTP-Konto hergestellt.
Schnell wieder mit dem Server verbinden
Erfahren Sie, wie Sie FileZilla mit dem Bluehost-Server verbinden.
6 – Aus lokaler Datei bearbeiten
Wenn Sie dieselbe Datei öffnen, die zuvor bearbeitet und hochgeladen wurde, fragt FileZilla Sie mit zwei Optionen. Eine besteht darin, die lokale Datei zum Bearbeiten auszuwählen, und eine andere besteht darin, die lokale Datei zu verwerfen und die Serverdatei erneut zu bearbeiten. Sie können die Option "Lokale Datei erneut öffnen" auswählen, um die Datei zur Änderung schneller vom lokalen Mac oder PC zu öffnen.
Lokale Datei zum Bearbeiten in FileZilla erneut öffnen
Wenn Sie eine Datei bearbeiten möchten, lädt FileZilla die Datei zuerst in den lokalen Ordner herunter und lässt dann die Bearbeitung zu. Dadurch wird der Bearbeitungsprozess beschleunigt. Aber auch nach dem Hochladen steht eine lokale Kopie der Datei auf Ihrem Computer zur Verfügung. Wenn Sie nicht möchten, dass die Datei auf Ihrem lokalen Computer verbleibt, wählen Sie beim Hochladen der Datei auf den Server die Option „Bearbeitung abschließen und lokale Datei löschen”.
Lokale Datei nach der Bearbeitung löschen
Wenn Ihre Dateitypzuordnungen fehlen, müssen Sie die Einstellungen in der FileZilla-App ändern.
Bonus-Tipp – Migration zu einem anderen Host
Hier ist ein zusätzlicher FileZilla-Tipp – wenn Sie zu einem anderen Host migrieren, erstellen Sie einfach das FTP-Konto mit demselben Namen und Passwort wie bei Ihrem vorherigen Host. Wenn die Nameserver und die DNS-Verbreitung abgeschlossen sind, öffnen Sie FileZilla, um Ihren neuen Host ohne Änderungen zu verbinden.